Deutsche Weine im LEH: Wertschätzung gestiegen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2007 rund 52 Prozent ihrer Ausgaben für Wein für den Kauf heimischer Weine verwendet. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in Mainz entspricht dies einem Umsatzplus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf die eingekaufte Menge betrug der Marktanteil Deutschlands im vergangenen Jahr 46,6 Prozent.
- Veröffentlicht am
Wie das DWI auf der Basis von Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) weiter mitteilt, wuchs der Weinabsatz im Lebensmittelhandel (LEH) 2007 insgesamt um 2,3 Prozent. Rund 71 Prozent aller Weine wurden in Deutschland über den LEH inklusive Discounter eingekauft. Der Absatz deutscher Weine in diesem Bereich stieg im vergangenen Jahr mit fünf Prozent überdurchschnittlich. DWI-Geschäftsführerin Monika Reule erläutert, dass dieses Wachstum nahezu ausschließlich auf Rotwein zurückzuführen ist. Über alle Herkunftsländer gesehen dominierten Rotweine 2007 weiterhin im LEH. Bereits seit fünf Jahren bewegen sie sich bei rund 55 Prozent Anteil. Der Weißweinabsatz belief sich im vergangenen Jahr im Handel auf 36,3 Prozent, Roséweine...
