DBV benennt Eckpunkte
Die deutsche Milchwirtschaft diskutiert derzeit intensiv über eine gemeinsame Sektorstrategie 2030. Der Verbandsrat des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat nun Eckpunkte und Aktionsfelder benannt, die aus Sicht der Milcherzeuger bei einer Sektorstrategie 2030 zu berücksichtigen sind.
- Veröffentlicht am
Zur Strategie 2030 für die Milchbranche sagte DBV-Vizepräsident Karsten Schmal: „Der DBV begrüßt diese Initiative ausdrücklich. Die Milcherzeuger haben den Handlungsbedarf schon mehrfach deutlich gemacht. Die Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie bringt uns aber nur dann weiter, wenn alle Beteiligten auch tatsächlich Veränderungen umsetzen und bereit sind, mehr zu tun, als bekannte Positionen zu wiederholen.“
Schmal weiter: „Uns geht es darum, die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung der deutschen Milcherzeugung zu stärken, die wachsenden Produktionsrisiken zu meistern und die Akzeptanz einer modernen Milchproduktion zu sichern. Eine Strategie 2030 muss sich zum Beispiel auch des Themas Molkereistruktur annehmen. Auch die Diskussionen über Potenziale von anerkannten Branchenverbänden müssen wir konstruktiv und ergebnisoffen angehen.“
Hier geht es zum Verhandlungsmandat in Lang- und Kurzfassung
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.