Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rentenbank

Start-up-Preis für Bestäubung per Mausklick

Das Unternehmen BEEsharing hat den mit 5000 Euro dotierten Start-up-Preis 2019 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen. Das junge Unternehmen aus Hamburg bietet landwirtschaftlichen Betrieben eine genaue Analyse des Bedarfs an Honigbienen, Mauerbienen und Hummeln für einen optimalen Ertrag.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Über die Online-Plattform von BEEsharing kann der Landwirt die benötigten Bestäuber per Mausklick bestellen.
Über die Online-Plattform von BEEsharing kann der Landwirt die benötigten Bestäuber per Mausklick bestellen.screenshot
Artikel teilen:

Über die Online-Plattform von BEEsharing kann der Landwirt die benötigten Bestäuber per Mausklick bestellen. BEEsharing wählt die passenden Imker aus der Region aus und beliefert den Endkunden aus einer Hand.

Publikumsvoting beim DemoDay

Die Auszeichnung ist das Ergebnis eines Publikumsvotings beim "DemoDay", dem Finale eines einwöchigen Start-up-Bootcamps. Die Rentenbank hat es unter dem Motto "Innovate Agriculture" zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Frankfurter TechQuartier veranstaltet. "Das Bootcamp war eine intensive Erfahrung. Wir alle hatten eine sehr steile Lernkurve. Besonders wichtig war der Austausch mit anderen Start-ups. Denn obwohl jeder von uns eine andere Ge-schäftsidee verfolgt, teilen wir die Herausforderung, ein junges Unternehmen aufbauen und entwickeln zu müssen. Außerdem waren die Inputs von gestandenen Unternehmern und Branchen-experten extrem wertvoll. In so konzentrierter Form auf Experten-wissen zugreifen zu können, war eine große Chance für uns“, so Nils Gerber, Mitgründer von BEEsharing.

Gute Gespräche und „Traplinked“ und „Farmerscent“ weitere Sieger

Die zehn teilnehmenden Start-ups diskutierten ihre Geschäftsmodelle mit etablierten Unternehmerpersönlichkeiten aus der Agrarwirtschaft, Experten für Unternehmensgründungen und potenziellen Investoren. In Workshops wurden die Teilnehmer unter anderem zu Themen wie Wachstumsstrategien, Unterneh-mensbewertung oder Vertragsgestaltung und Kommunikation mit Kooperationspartnern geschult. Auf dem Programm standen auch Gespräche mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die das Gründer-Bootcamp besuchte. Die Start-ups „Traplinked“ und „Farmerscent“ erreichten den zweiten bzw. dritten Platz. Die drei erstplatzierten Unternehmen dürfen ihre Geschäftsideen auf der Veranstaltung „Politischer Erntedank“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.