DLG-Testzentrum jetzt auch für erneuerbare Energien
Zu den größten Abnehmern von Solarmodulen gehören landwirtschaftliche Betriebe mit ihren großzügig vorhandenen Dachflächen. Dort sind die Photovoltaikmodule der Stallabluft mit vielfältigen Emissionen ausgesetzt. Welche Produkte diesen Einflüssen dauerhaft standhalten, wird in den genormten Tests des TÜV oder anderer Institutionen in der Regel nicht ermittelt. Diese Lücke will das DLG-Testzentrum nun schließen.
- Veröffentlicht am
Seit Jahrzehnten hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.V. einen guten Ruf bei den Herstellern von Landtechnik und den Landwirten. Die Prüfingenieure verfügen über langjährige Erfahrung im landwirtschaftlichen Bereich und wollen nun ihre technologische Kompetenz auch auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien im Dienste der Landwirte ausbauen. So spielt zum Beispiel der Einsatz von Photovoltaikmodulen auf den Dächern von Stallanlagen und anderen landwirtschaftlichen Gebäudekomplexen eine bedeutende Rolle in der Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Betriebe. Nach Schätzungen von Großhändlern wird fast die Hälfte der verkauften Photovoltaik-Anlagen bei Landwirten in Betrieb genommen....