50 oder 15.000 Liter je Kilogramm Fleisch?
Wer heute nach dem Wasserfußabdruck eines Kilogramm Rindfleisches googelt wird schnell fündig: Rund 15.000 Liter Wasser seien für die Erzeugung von einem Kilogramm Fleisch notwendig. Hochgerechnet auf ein Mastrind wären das 10,5 Millionen Liter oder bei Wasserkosten von derzeit 1,69 Euro pro 1000 Liter rund 17.745 Euro.
- Veröffentlicht am
Dazu kommen Futter-, Arbeits- und Stallkosten. Landwirte bekommen im Schnitt knapp vier Euro für das Kilogramm Fleisch. Demzufolge fährt jeder Mastbulle rechnerisch 15.000 Euro Minus ein.
Hier könne etwas nicht stimmen, meint das Internetportal fleischexperten und hat sich die Frage gestellt, woher diese Zahl stamme. Für die Betreiber der Plattform stellt die Zahl eine "eine riesige Fehlinterpretation" dar, weil der Wasserbedarf für die Futterpflanzen in Form von Regen eingerechnet worden sei. Richtig scheinen 50 Liter blaues Wasser pro Kilogramm erzeugtem Fleisch zu sein. Dabei beruft sich der Herausgeber auf Zahlen der französischen Forschungsagentur Inra.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.