Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistisches Landesamt

Rinderbestand nahezu unverändert bei rund 950.000 Tieren

Nach der jüngsten Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. November 2019 in Baden-Württemberg 949.157 Rinder von den Landwirten des Landes gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamtes ein leichter Rückgang um rund 7400 Rinder oder 0,8 Prozent.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Zahl der Rinderhaltungen ging im gleichen Zeitraum um 1,9 Prozent auf 15.495 zurück. Leutkirch im Allgäu ist dabei die Gemeinde mit den meisten Rindern im Land (19.192 Tiere). Noch bis zum Jahr 2010 war das benachbarte Bad Wurzach die Gemeinde mit den meisten Rindern im Land. Gegenwärtig liegt Bad Wurzach mit 18.728 Rindern auf Platz zwei. Wangen im Allgäu nimmt in diesem Ranking mit größerem Abstand (10.055 Rinder) den dritten Platz ein.

Diese und noch weitere Zahlen zum Rinderbestand sind auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zu finden. Mit dem Stichwort »Regionaldaten« können Daten auf unterschiedlicher regionaler Ebene (Gemeinden, Kreise, Regionen) als Zeitreihe in Tabellenform abgerufen werden. Sie beginnen mit dem Jahr 2008, damals wurde die HIT-Datenbank zum ersten Mal für statistische Auswertungen herangezogen.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.