Weltweite Daten mit Analysen aus 2020 aktualisiert
Die interaktive Weltkarte zum QS-Futtermittelmonitoring wurde aktualisiert und enthält nun neue Analyseergebnisse aus dem Zeitraum Januar 2020 bis Juni 2020. Damit enthält die Karte Analysedaten zu über 25 Produktgruppen aus 60 Herkunftsländern. Neben einem Überblick zu Rohstoffqualitäten beim internationalen Warenverkehr, biete die interaktive Weltkarte Unternehmen die Möglichkeit, Daten für die betriebsinterne Risikobewertung der Rohwaren und deren Beschaffung zu nutzen, teilt die Qualitäts und Sicherheits GmbH (QS) jetzt in einer Pressemitteilung mit.
- Veröffentlicht am
Das QS-Futtermittelmonitoring diene der Überwachung von Futtermitteln aus dem QS-System. Daran nehmen alle Futtermittelhersteller, Händler sowie diejenigen landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Futtermittel selbst mischen, teil. Über das ganze Jahr würden hierfür systematisch Untersuchungen durchgeführt. Dabei werde überprüft, ob Höchstgehalte, Grenz- und Richtwerte für beispielsweise Mykotoxine, Dioxine, Pflanzenschutzmittelrückstände und Schwermetalle eingehalten werden. Denn, so die QS GmbH, sichere Futtermittel seien die Basis für die Erzeugung sicherer Lebensmittel.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.