Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kundenumfrage German Genetic

Hohe Zufriedenheitswerte bei den wichtigen Parametern

In einer anonym durchgeführten Umfrage anhand eines mehrseitigen Fragebogens, der an mehr als 500 Kunden in ganz Deutschland verschickt wurde, ging das Zuchtunternehmen German Genetic/Schweinezuchtverband (SZV) Baden-Württemberg der Frage nach, wie es um die Kundenzufriedenheit bestellt ist und was sich Kunden von German Genetic als Zuchtorganisation wünschen. Die Umfrage gliederte sich in die Bereiche „Service“ und „Genetikqualität“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
German Genetic/SZV
Artikel teilen:

Überragend fiel dabei die Zufriedenheit mit dem „Rundumservice“ von German Genetic aus. So habe es positive Zustimmungsraten („zufrieden“ oder sehr „zufrieden“) von 100 Prozent für die Erreichbarkeit und Freundlichkeit des Außendienstes und die Freundlichkeit der Züchter gegeben, teilt German Genetic in einer Pressemitteilung (9. November 2020) mit.

Zustimmungsraten von 90 Prozent und oder mehr hätten sich zudem für die Betreuung durch den Außendienst, die Kompetenz des Außendienstes, die Erreichbarkeit der Züchter, die Pünktlichkeit der Lieferung und die Reklamationsabwicklung beziehungsweise das Kulanzverhalten ergeben. Mit dem Preis/Leistungs-verhältnis für Jungsauen waren 84 Prozent der Kunden zufrieden oder sehr zufrieden

Die jahrelange, konsequente Zucht auf Aufzuchtvermögen spiegele sich laut German Genetic auch in der weiteren Bewertung der Kunden wider. So seien über 90 Prozent der Kunden mit der Zitzenanzahl und Zitzenqualität zufrieden oder sehr zufrieden. Ähnlich hoch liege die Zufriedenheit mit dem Exterieur, dem Typ der Tiere und der Homogenität der Jungsauen.

Hohe Zustimmungswerte

„Bestnoten“ mit über 90 Prozent Zustimmung gab es ferner für die Anzahl der lebend geborenen Ferkel sowie für die Qualität der Ferkel und Mastschweine. Hohe Zufriedenheitswerte mit über 95 Prozent für alle Merkmale habe darüberhinaus die Qualität der Genetik beim Jungsauenzukauf, die Einheit-lichkeit der Jungsauengruppe sowie das Merkmal „Geliefert wie bestellt“ erhalten. 92 Prozent der Kunden würden das German Genetic Jungsauenprogramm demzufolge uneingeschränkt weiterempfehlen.

Für den Bereich des freien Abferkelns wurden im Rahmen der Umfrage bisher  keine gesonderten Daten erhoben, da die Anzahl der Betriebe, die dies bereits praktizieren, keine repräsentative Auswertung ermöglicht hätte. 75 Prozent und mehr der Betriebe zeigten sich jedoch mit der Mütterlichkeit und der Anzahl abgesetzter Ferkel zufrieden oder sehr zufrieden und bestätigten German Genetic damit in seinem Ansinnen, züchterisch weiterhin in diese Richtung zu gehen. Dabei rücke die Wesensstabilität und Ausgeglichenheit der Würfe in Verbindung mit der Minimierung der Ferkelverluste künftig noch mehr in den Focus der Zuchtarbeit.

Hierbei punkte das German Genetic-Jungsauenprogramm mit der Partnerschaft zu Axiom in Frankreich. Axiom setzt bereits seit knapp zehn Jahren den Komplex Mütterlichkeit in den Fokus der Zuchtwertschätzung, wovon besonders die steigende Zahl der Eigenremontierungsbetriebe profitiere.

Einheitliche Mastendprodukte

Ebenfalls herausragend sei die Stabilität des Fundaments als Merkmal für Robustheit und Langlebigkeit von über 80 Prozent der befragten Kundenbetriebe hervorgehoben worden. German Genetic-Herkünfte würden darüber hinaus aufgrund der Einheitlichkeit der Mastendprodukte speziell für die AutoFOM-Klassifizierung geschätzt.

Die Verantwortlichen von German Genetic zeigten sich mit den Ergebnissen der Kundenbefragung äußerst zufrieden. Politische Rahmenbedingungen mit künftig weitestgehend freier Besamung, freiem Abferkeln und zunehmendem Kupierverzicht bestätigten das Zuchtunternehmen in dem Weg, weiterhin gezielt auf Verhaltens- und Langlebigkeitsmerkmale in der Jungsauenzucht zu setzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.