Deutscher Käseexport floriert
Trotz eines steigenden Außenwertes des Euro haben sich Deutschlands Molkereien auf den internationalen Märkten gut behauptet. Das gilt zumindest für den Jahresauftakt 2008. Laut Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums erhöhten sich die deutschen milchwirtschaftlichen Exporte von Januar bis März 2008 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 1,81 Milliarden Euro. Mengenmäßig wurde nach vorläufigen Angaben ein Plus von 7,8 Prozent auf 1,3 Millionen Tonnen registriert.
- Veröffentlicht am
Leicht überdurchschnittlich entwickelte sich der Käseexport. Hier verzeichneten die Milchverarbeiter dem Wert nach einen Zuwachs von 30 Prozent auf 737 Millionen Euro. Außer Landes gingen insgesamt knapp 209.000 Tonnen Käse, das waren 3,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Tragende Säule blieb der Schnitt-, Frisch- und Schmelzkäseexport. So wuchs der Wert der deutschen Schnittkäselieferungen um 32 Prozent auf 333,5 Millionen Euro, während der Menge nach ein leichter Zuwachs von 1,8 Prozent auf 86.275 Tonnen verzeichnet wurde. Noch vor Frankreich an der Spitze Agrarstaatssekretär Dr. Gerd Müller konstatierte anlässlich der neuen Zahlen, Deutschland sei weltweit Spitze beim Käseexport. Bereits seit 2006 liege die...
