Über 30.000 Hektar geschädigt von der Nordsee bis nach Bayern
Lokale Unwetter sind über Deutschland hinweg gezogen. Vor allem im Süden Deutschlands waren an fast allen Kulturen erhebliche Schäden festzustellen. Die Vereinigte Hagel rechnet mit einem Schaden von über zehn Millionen Euro.
- Veröffentlicht am

Die letzten Tage brachten lokale Unwetter über ganz Deutschland mit sich. Die Schäden erstrecken sich über ganz Deutschland mit erheblichen Folgen vor allem an der Nordsee und in Süddeutschland. Über 30.000 Hektar wurden innerhalb kurzer Zeit geschädigt.
Die ersten Schäden traten bereits am Wochenende in Norddeutschland auf. Von den Niederlanden über die Emsmündung bis nach Ostfriesland reichte der erste Schadenstrich. Insbesondere die Gemeinden Krummhorn und Norden wurden in Mitleidenschaft gezogen. Entlang der deutsch-niederländischen Grenze waren weitere Regionen entlang der Ems über den Nieder-rhein bis in die Nordeifel betroffen.
Der Süden Deutschlands stark geschädigt
Einige Tage später, am Abend des 21. Juni und erneut am 22. Juni, traf es den Süden Deutschlands. Ein nahezu „klassisches Gewittergebiet“ zog in West-Ost-Richtung vom Schwarzwald über Oberschwaben entlang der Grenze zu Österreich über Oberbayern bis nach Neuburg am Inn.
Bei den Schadenstrichen waren nahezu alle Kulturen betroffen. Von Gemüse über Obst und Wein bis hin zu den Ackerkulturen waren teils schwerste Schäden zu verzeichnen. Maisbestände wurden derart geschädigt, dass sie voraussichtlich zum Umbruch freigegeben werden, um Gras nachzusäen oder wo möglich erneut Mais zu legen. Die Sachverständigen sind bereits dabei, den Schaden aufzunehmen. Nach ersten Schätzungen rechnet die Vereinigte Hagel mit einem bei ihr versicherten Schaden von über zehn Millionen Euro. Insgesamt dürfte der Schaden damit ein Mehrfaches hiervon betragen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.