Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistik

Fleischproduktion erneut rückläufig

Im ersten Halbjahr 2021 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 28,3 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen aus den geschlachteten Tieren knapp 3,8 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischerzeugung damit gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 um rund 1,7 % beziehungsweise 64.500 Tonnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

1,2 % weniger Schweinefleisch – hohe Schlachtgewichte zu Jahresanfang

Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im ersten Halbjahr 2021 mit 2,5 Millionen Tonnen um 1,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum (minus 31.500 Tonnen). Auffällig ist hierbei die Entwicklung des durchschnittlichen Schlachtgewichts pro Schwein, das im Jahr 2019 bei 95,6 Kilogramm (kg) gelegen hatte. Insbesondere im November und Dezember 2020 stiegen die Schlachtgewichte stark an und erreichten zum Januar 2021 mit 99,0 Kilogramm pro Tier einen Höchststand. Seitdem sind die Schlachtgewichte wieder rückläufig und sanken im Juni 2021 auf 96,6 kg pro Tier.

Ursache für den Anstieg ist vermutlich die zeitweise Schließung oder Kapazitätsreduzierung der Schlachthöfe infolge der Corona-Pandemie. Dadurch konnten die Schweine teilweise erst später als üblich geschlachtet werden, blieben länger in den Ställen und nahmen weiter an Gewicht zu.

Rindfleischproduktion 1,0 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

Die gewerbliche Rindfleischerzeugung sank im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,0 % auf 518.000 Tonnen (minus 5100 Tonnen). Ausschlaggebend hierfür war die im Vorjahresvergleich um 4,4 % geringere Erzeugung im ersten Quartal 2021.

Geflügelfleischproduktion mit überdurchschnittlichem Rückgang um 3,5 %

Weitaus stärker als die Schweine- und Rindfleischproduktion ging im ersten Halbjahr 2021 die erzeugte Menge an Geflügelfleisch zurück: Mit rund 773.400 Tonnen wurden 3,5 % weniger Geflügelfleisch produziert als im Vorjahreszeitraum (minus 28.400 Tonnen).

Schweinefleisch mit größtem Anteil an Produktion, Geflügelfleisch nimmt seit 2000 zu

Schweinefleisch hat bereits seit Jahren den größten Anteil an der gewerblichen Fleischerzeugung in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2021 stammten knapp zwei Drittel (65,9 %) der erzeugten Fleischmenge vom Schwein. Danach folgten Geflügelfleisch mit einem Anteil von 20,2 % und Rindfleisch mit 13,5 %. Das Fleisch von Schafen, Ziegen und Pferden machte lediglich rund 0,4 % der Gesamtproduktion aus. Seit dem Jahr 2000 zeigt sich im langfristigen Vergleich eine starke Zunahme der Geflügelfleischproduktion. Während die Schweinefleischerzeugung in dieser Zeit um weniger als ein Drittel (plus 30 %) gestiegen ist, hat sich die Erzeugung von Geflügelfleisch mehr als verdoppelt (plus 109 %).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.