Unterstützung für DBV-Positionen vor dem Milchgipfel
"Milch ist mehr als Markt und Handel. Milch ist unverzichtbar für Landschaftspflege und Landeskultur und auch ein wichtiges Stück Gesellschaftspolitik. Daher erwarten wir, dass beim Milchgipfel wichtige Weichenstellungen für eine wettbewerbsfähige Milchviehhaltung beschlossen werden." Dies hob DBV-Präsident Gerd Sonnleitner vor Beginn des Milchgipfels bei Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 29. Juli 2008 hervor. Zum Auftakt des Milchgipfels lud Sonnleitner die Teilnehmer zum "Antrinken" des Gipfels mit einem Glas frischer Milch ein, um gestärkt in die Verhandlungen einzutreten.
- Veröffentlicht am
Bei der Aktion vor der Bayerischen Landesvertretung, zu der zahlreiche Milchbauern zur Unterstützung der berufsständischen Positionen gekommen waren, betonte Sonnleitner, Ziel des Milchgipfels müsse es sein, dass "unsere Milchbauern wieder auskömmliche Milchpreise erhalten und die Milchbauern und ihre Familien vom Erlös aus der Milcherzeugung leben und in ihre Betriebe investieren können". Milchbauern wollten wieder in erster Linie vom Verkauf ihrer Milch leben können. Dies zu erreichen seien Politik, Molkereien, Handel, Verbraucher und Erzeuger gleichermaßen gefordert. Verbraucher solidarisch Sonnleitner übergab 21.000 Verbraucherunterschriften von der Aktion "Mein Herz schlägt für Milchbauern" an Bundeslandwirtschaftsminister Horst...
