Landwirtschaftsmesse auf dem Wasen ist eröffnet
Punkt 9 Uhr war es soweit: Nach vier Jahren öffnete das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) turnusgemäß seine Tore auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Am Nachmittag hat der Gastgeber, Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV), gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper die Landwirtschaftsmesse eröffnet. Neun Tage lang – bis zum 3. Oktober 2022 – können Verbraucher und Landwirte den größten Bauernhof des Landes unter dem Motto „Landwirtschaft erLEBEN!“ erkunden.
- Veröffentlicht am

„Wir bringen Landluft in die Landeshauptstadt und geben interessierten Besuchern exklusive Einblicke in die breite Leistungspallette der baden-württembergischen Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft“, erklärt Bauernpräsident Rukwied auf der Eröffnungsfeier in Halle 1.
In dieser Halle des Landesbauernverbandes mit seinen Tochterunternehmen, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), weiteren Organisationen sowie Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet die Branche die Plattform, um sich zu informieren und mit Landwirten in den Dialog zu treten. Auf dem Gelände warten zahlreiche Attraktionen von Landmaschinen bis hin zu Bauernhoftieren auf die Besucher. Auf 130.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als 500 Aussteller den Messebesuchern und bieten vielfältige Informationen aus allen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft. Ob Fachbesucher oder Verbraucher, die Messe bietet für alle Besuchergruppen das Richtige: Zahlreiche Firmen und Organisationen informieren über ihr breites Angebot rund um Hof, Stall, Feld und Tier. Zudem machen zahlreiche Vorführungen, Tier- und Sonderschauen den Messetag für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Ich heiße alle Gäste, ob vom Land oder aus der Stadt, auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest herzlich willkommen“, sagt Rukwied. „Nutzen Sie diese Traditionsmesse zur Information und genießen Sie die Spezialitäten unseres Landes, damit auch das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest zu einem bunten und unterhaltsamen Ereignis wird.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.