Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftliche Rentenbank

Rentenbank launcht Imagekampagne

Einzigartig und nah am Menschen: Die Landwirtschaftliche Rentenbank launcht ihre neue Imagekampagne. Unter dem Claim „gutes säen“ rückt sie künftig Akteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt, um die vielfältigen Förderansätze der Rentenbank zu präsentieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„gutes säen“ – Rentenbank launcht Imagekampagne auf der Grünen Woche (v.l.n.r.): Joachim Rukwied, DBV Präsident und Verwaltungsratsvorsitzender der Rentenbank; Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und stellv. Verwaltungsratsvorsitzender der Rentenbank.
„gutes säen“ – Rentenbank launcht Imagekampagne auf der Grünen Woche (v.l.n.r.): Joachim Rukwied, DBV Präsident und Verwaltungsratsvorsitzender der Rentenbank; Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und stellv. Verwaltungsratsvorsitzender der Rentenbank.Landwirtschaftliche Rentenbank
Artikel teilen:

Das moderne Design mit lebendiger Bildsprache und ausdrucksstarker Farbkonzeption greift die Ähre des Rentenbank-Logos in einem neuen Look auf. Konzipiert wurde die Kampagne von der Strategie- und Kommunikationsberatung boy aus Kiel.„Unser Claim ‚gutes säen‘ steht für den Beginn des Kreislaufs bis hin zur Ernte und symbolisiert so Fundament und Zukunft“, erklärt Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank, anlässlich des Launches der Kampagne im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.

„gutes säen“

„Das Verb ‚säen‘ spiegelt als ureigenste Tätigkeit in der Landwirtschaft das Vertrauen auf ein gutes Ergebnis durch eigenes Handeln wider. Es ist Ausdruck für die Zuversicht, auch unter sich kontinuierlich verändernden Bedingungen erfolgreich zu sein. Damit steht die Saat sowohl für Anfang als auch für Transformation. Genau diese Entwicklung gestalten wir als Rentenbank auf vielfältige Weise mit unserer Beratung und unseren zeitgemäßen Förderangeboten. Wir legen so den Grundstein dafür, dass neue Projekte wachsen können“, so Nikola Steinbock weiter. Zugleich sei die Saat beispielsweise als ‚seed capital‘ die Schnittmenge von Finanzierung und Landwirtschaft.

Markenpositionierung unterstreicht die Bedeutung der Förderung

Mit der neuen Markenpositionierung bringt die Rentenbank noch stärker zum Ausdruck, dass sie mit ihrer Förderung wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie für die Entwicklung der ländlichen Räume schafft. Die bundesweit agierende Förderbank begleitet gezielt Investitionsvorhaben und Projekte innerhalb der Branche und unterstützt diese bei der notwendigen Transformation.

Herzstück der Kampagne sind die Praktikerinnen und Praktiker

Herzstück der Kampagne sind die in der Branche tätigen Menschen. Die Bildmotive zeigen daher Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Den Auftakt macht Mara Walz, Winzerin und Hofnachfolgerin des Familienweinguts in Vaihingen an der Enz und ehemalige Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Die neue Imagekampagne der Rentenbank wurde von der Strategie- und Kommunikationsberatung boy konzipiert. Das Team aus Kiel überzeugte in der euro-päischen Ausschreibung durch Expertise, Gespür für landwirtschaftliche Themen und Kreativität. Erstmalig zu sehen ist die Kampagne noch bis 29. Januar 2023 im Hallenübergang zum „ErlebnisBauernhof“ auf der IGW Berlin. Einen Eindruck von der neuen Kampagne gibt es auch auf http://www.rentenbank.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.