Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sozialwahlen 2023

Jede Stimme zählt!

Die Sozialwahlen 2023 gehen in die letzte Runde. Auch bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) müssen am 31. Mai 2023 die Stimmen für die Wahl zur Vertreterversammlung der SVLFG per Brief eingegangen sein. Später eingehende Wahlunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

DBV-Präsident Joachim Rukwied ruft alle Wahlberechtigten auf, sich an der Wahl zu beteiligen: „Die Vertreterversammlung der SVLFG trifft wichtige organisatorische, ökonomische und strategische Entscheidungen für die soziale Absicherung unserer Bauernfamilien. Mit Ihrer Stimme können Sie über die Ausrichtung und Entwicklung der SVLFG in den nächsten sechs Jahren mitentscheiden. Deshalb: Gehen Sie wählen! Jede Stimme zählt!“

Gehen Sie wählen!
Jede Stimme zählt!
Joachim Rukwied, Präsident Deutscher Bauernverband

Der DBV tritt nicht mit einer eigenen Liste an. Wie bei der letzten Sozialwahl im Jahr 2017 haben die Landesbauerverbände auch dieses Mal regionale Vorschlagslisten zur Wahl eingereicht. Wesentliche gemeinsame Ziele aller Bauernverbandslisten sind der Erhalt der eigenständigen landwirtschaftlichen Sozialversicherung, bezahlbare Beiträge und eine gerechte Lastenverteilung, die Beitragsstabilisierung durch Bundesmittel, Erhalt und Weiterentwicklung der auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnittenen Leistungen, insbesondere zur Prävention und Erhaltung der Gesundheit, sowie der Erhalt eines wohnortnahen Beratungsangebots.

Liste 3 „Bäuerinnen und Bauern in Baden-Württemberg“ tritt an, um den bäuerlichen Familien aus dem Südwesten eine starke Stimme zu geben. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind Tierhalter, Obst- und Gemüsebauern, Forstwirte, Ackerbauern, Winzer, Landfrauen – und das aus allen Regionen Baden-Württembergs.Spitzenkandidatin Juliane Vees erklärt: „Ich erlebe, dass wir uns als Landwirtinnen und Landwirte mit den unterschiedlichen Blickwinkeln und unserem Input, den wir auch aus unseren anderen ehrenamtlichen Aufgaben erfahren, in die SVLFG einbringen können und dann sehr gute und wertvolle Angebote für die Mitglieder entstehen. Angebote, die speziell auf unsere Berufsgruppe zugeschnitten sind, wie zum Beispiel die LKK-Kurzkur."

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.