Neue Joghurt-Linie
Das Beste vom See im Handel: Die süddeutsche Marke Omira Milch, hergestellt von der Molkerei Lactalis in Ravensburg, und der größte süddeutsche Tafelobst-Vermarkter Obst vom Bodensee kooperieren für eine neue Joghurt-Produktlinie. Die Joghurts sind ab Mai im Handel erhältlich.
- Veröffentlicht am

Mehr Regionalität wagen, so zeigt sich die traditionsreiche Ravensburger Marke Omira Milch vom Bodensee ab Mai im Handel mit innovativer Joghurt-Linie doppelt regional. Ein cremiger milder Joghurt aus Bodensee-Milch, unterlegt mit besten Früchten vom Bodensee. Dafür hat Omira Milch zwei neue Produkte entwickelt in den Sorten Apfel und Zwetschge. Ein regionaler Schulterschluss für höhere Sichtbarkeit der Qualitätsprodukte am Bodensee.
Beide Unternehmen setzen auf Regionalität
Regionalität ist fester Markenkern von Omira Milch vom Bodensee und der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB). Am Bodensee produzieren die Erzeuger:innen beider Unternehmen in langer Tradition frische Qualitätsprodukte für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Diese regionale Synergie wird nun in gleich zwei neuen Produkten von Omira Milch vom Bodensee gekrönt. „Bei der Markenausrichtung von Omira Milch wollten wir mit unserer Regionalität noch einen Schritt weitergehen. Die Bodensee-Region ist bekannt für ihr Obst und so lag es für uns auf der Hand unsere Milch vom Bodensee mit Obst vom Bodensee zu verbinden, in den beliebten Sorten Apfel und Zwetschge. Mit dem Vertrieb von Obst vom Bodensee hatten wir mit der regionalen Marktstrategie den richtigen Partner“ sagt Jamila Busch, Produktmanagerin für Omira.
Fruchtanteil liegt bei 13 Prozent
Die neuen Bodensee Fruchtjoghurts überzeugen durch einen cremigen milden Joghurt auf einer frischen Fruchtschicht aus Äpfeln und Zwetschgen. Besonders fruchtig mit einem Fruchtanteil von 13 Prozent pro Becher und echten Fruchtstücken. „Die neue Jogurt-Linie von Omira Milch lässt Verbraucher:innen das Beste vom Bodensee mit allen Sinnen erfahren“, sagt Janina Bembenek, Marketingleitung der OvB. „Mit dem Ziel, mehr Regionalität zu zeigen, wollen wir unsere Zusammenarbeit vor Ort innovativ wie wertschöpfend nutzen, damit der Handel und auch Endverbraucher:innen unser vielfältiges Kern- und Steinobstsortiment auf eine genussvolle Art zu erleben,“ so die OvB-Marketingleitung.
Gemeinsam Stärken bündeln
Regionale Lebensmittel bleiben weiterhin ein Trend, mit Obst und Gemüse an der Spitze sowie Milchprodukten. Die Bodensee-Region deckt 30 Prozent des Obstangebotes in ganz Deutschland ab und so werden beispielsweise 250.000 Tonnen Äpfel pro Jahr am Bodensee geerntet. Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Hier knüpft Omira Milch vom Bodensee an und bietet eine Produktrange an, die mit dem Trend und Geschmack der Deutschen geht. „Bei unserer diesjährigen Medienkommunikation werden wir einen großen Fokus auf unsere Innovation legen und auch die Partnerschaft mit Obst vom Bodensee hervorheben. Es wird eine Out-of-Home Kampagne mit Großflächenkommunikation an Supermärkten und frequentierten Straßen geben, eine Digitalkampagne auf Facebook und Instagram sowie Presseanzeigen in lokalen Journalen und Magazinen in der Bodensee-Region“, erklärt Jamila Busch, Produktmanagerin für Omira. Eine derartige Kooperation zwischen einem Milchproduzenten und Tafelobst-Vermarkter ist ein Novum auf dem deutschen Markt. „Wir hoffen, dass unser regionaler Schulterschluss auch für andere ein Zeichen ist. Letztlich gilt in der aktuellen Marktlage gemeinsame Stärken zu bündeln und Verbraucher:innen von unseren wertvollen Rohstoffen langfristig zu überzeugen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.