Kernobstmarkt zum Jahreswechsel 2024/25
Nur am Bodensee mehr Äpfel
Im Vergleich zur Vorsaison war am Bodensee schon im Sommer eine etwas größere Apfelernte erwartet worden. Prognostiziert wurde eine Erntemenge von rund 246.700 t, die um 13 % über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre liegen sollte.
- Veröffentlicht am

LEL, Alexander Kreisel Bereits im Ernteverlauf war abzusehen, dass die Apfelernte wohl größer ausfallen wird als gedacht. Im November meldeten die Erzeugerorganisationen am Bodensee dann einen Lagerbestand von rund 122.237 t; das sind 20 % mehr als im Jahr zuvor. Damit bewegen sich die diesjährigen Vorräte in etwa auf dem Niveau von 2022. Im Schnitt der vergangenen fünf Jahre lag der durchschnittliche Lagerbestand am Bodensee bei rund 113.650 t Äpfel, womit die diesjährigen Vorräte um 8 % über dem Durchschnitt liegen. Von Braeburn, Boskoop und Topaz wurden mehr oder weniger die gleichen Mengen eingelagert wie im Vorjahr. Mit Ausnahme von Cameo (minus 12 %) und Gala Royal (minus 6 %) wurde von allen anderen Sorten ein deutlich höherer...