Drei Sitze fürs Ländle
Das Ergebnis der Sozialwahl bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) liegt vor.
- Veröffentlicht am
Gewählt wurde ausschließlich in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA). In den Gruppen der versicherten Arbeitnehmer und Arbeitgeber fanden sogenannte Friedenswahlen statt, da jeweils nur eine Liste vorlag.
In der SofA-Gruppe wurde für 227.194 Wahlberechtigte ein Wahlausweis ausgestellt. Insgesamt wurden 139.352 Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung betrug somit 61,3 Prozent.
Drei Sitze für Bäuerinnen und Bauern aus Baden-Württemberg
Die insgesamt sechs Listen der Bauerverbände konnten wie bei der Sozialwahl 2017 14 der insgesamt 20 Sitze in der Vertreterversammlung gewinnen. Drei der Sitze entfallen auf die Liste der "Bäuerinnen und Bauern in Baden-Württemberg".
Die neu gewählte Vertreterversammlung hat insgesamt 60 Mitglieder. Sie setzt sich paritätisch aus Vertretern der versicherten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte zusammen. Sie wählt den Vorstand, der nach der Satzung der SVLFG aus 15 Mitgliedern besteht, beschließt unter anderem die Satzung, stellt den Haushaltsplan fest und beschließt die Unfallverhütungsvorschriften. Die konstituierende Sitzung findet am 11. Oktober 2023 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.