Kartoffelernte 2008: Erträge gut – Verbraucherpreise stabil
Nach den Feststellungen des Bund/Länder-Sachverständigenausschusses für die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung wird die Kartoffelernte 2008 mit insgesamt 11,26 Mill. t um 3,3 % unter der Vorjahresmenge (11,64 Mill. t) liegen. Ursachen hierfür sind gute Hektarerträge bei eingeschränkten Anbauflächen. Der langjährige Durchschnitt (2002 bis 2007) von 11,23 Mill. t wird leicht überschritten werden (+ 0,3 %). Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 25. September 2008 mit.
- Veröffentlicht am
Von der Gesamternte entfallen laut BMELV rund 462 000 t auf Frühkartoffeln, 10,1 % weniger als 2007. Bei den mittelfrühen und späten Sorten sank die Erzeugung gegenüber dem Vorjahr um 3,0 % auf 10,80 Mill. t. Erzeugerpreisniveau dürfte stabil bleiben Das Erzeugerpreisniveau dürfte stabil bleiben. Spekulationen auf Überwinterungsaufschläge auf das momentane Kursniveau sind berechtigt. Die Verbraucher profitieren von der diesjährigen Ernte durch die gute Qualität der Knollen und hätten überdies derzeit keine höheren Preise zu erwarten. Aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen ist laut BMELV die Qualität in diesem Jahr besser als im letzten Jahr. Die Verarbeitungsindustrie dürfte in diesem Jahr eine hohe Ausbeute erzielen und somit...