Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Protestwoche im Januar

Landesweite Aktionen in Planung

Der Deutsche Bauernverband ruft zusammen mit den Landesbauernverbänden und LsV-Deutschland ab dem 8. Januar 2024 zu einer bundesweiten Aktionswoche auf. Gemeinsam soll gegen die geplante Streichung des Agrardiesels protestiert werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Über 500 Teilnehmer reisten aus Baden-Württemberg an.
Über 500 Teilnehmer reisten aus Baden-Württemberg an.LBV/Krehl
Artikel teilen:

Ein erster Vorgeschmack war noch vor Weihnachten zu erleben. Zu einer kurzfristig organisierten Kundgebung unter dem Brandenburger Tor waren mehrere tausend Landwirte und Traktoren versammelt, weil der Deutsche Bauernverband am 18. Dezember 2023 gemeinsam mit den Landesbauernverbänden zu einer Demo Unter dem Motto: "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!" aufgerufen hatte.

Inzwischen sind nicht nur zahlreiche große Demonstrationen in vielen Städten erfolgt, auch mit Mahnfeuern, Autobahnfahrten und regionalen Kundgebungen haben die Landwirtinnen und Landwirte zwischen den Jahren gegen die geplante Streichung der Steuererleichterungen ihren Unmut kundgetan.

Kürzungen vom Tisch?

Die Ampelkoalition hat am 4. Januar verkündet, dass die Steuererleichterungen beim KfZ (Grüne Nummer) wie bisher bestehen bleiben und die Agrardiesel-Beihilfe in den kommenden drei Jahren stufenweise abgeschmolzen wird. Die Nachbesserungen der Bundesregierung bei den geplanten Kürzungen beim Agrardiesel und bei der Kfz-Steuer hält der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, für unzureichend: „Dies kann nur ein erster Schritt sein. Unsere Position bleibt unverändert: Beide Kürzungsvorschläge müssen vom Tisch. Es geht hier ganz klar auch um die Zukunftsfähigkeit unserer Branche und um die Frage, ob heimische Lebensmittelerzeugung überhaupt noch gewünscht ist. An unserer Aktionswoche halten wir daher weiter fest.“

Protestaktionen überall im Land

In der Aktionswoche, die ab dem 8. Januar 2024 bundesweit startet, tragen die Landwirtinnen und Landwirte ihren Ärger nun auf die Straße. Landauf landab sind friedliche Kolonnenfahrten mit Traktoren, Kundgebungen und Mahnwachen geplant. Auf der Webseite http://www.lbv-bw.de werden fortlaufend weitere Aktionen aktualisiert. Die landesweiten Demonstrationen der Bauern münden am 15. Januar 2024 in einer erneuten Großdemonstration in Berlin.

Folgende Aktionen sind geplant (Stand 4.1.2024, 16 Uhr)

  • 08.01. Schleppersternfahrt in Ravensburg mit Kundgebung am Marienplatz
  • 08.01. Schlepperfahrt Großraum Heilbronn und Großraum Ludwigsburg
  • 08.01. Schleppersternfahrt nach Reutlingen mit Kundgebung
  • 08.01. Schleppersternfahrt im Main-Tauber-Kreis mit Kundgebung
  • 08.01. Schlepperfahrt im Großraum Ostalb-Heidenheim
  • 08.01. Schlepperfahrt im Landkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems
  • 08.01. Schlepperfahrt von Biberach nach Laupheim
  • 08.01. Info- und Presseveranstaltung, Nürtinger Innenstadt
  • 08.01. Schlepperfahrt im Neckar-Odenwald-Kreis
  • ab  08.01. spontane Schlepperfahrten flächendeckend im Alb-Donau-Kreis
  • 10.01. Bauernkundgebung in der Stadthalle von Ellwangen
  • 11.01. Kreisweite Mahnfeuer im Kreis Reutlingen
  • 11.01. Aktionsstand am Rossmarkt in Niederstetten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.