Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Agrardiesel

    • Fahrer eines Lkws mit beiden Händen am Lenkrad und Sonnenreflexion im Außenspiegel.

      Bundesfernstraßenmautgesetz Maut ab 3,5 Tonnen

      Ackerbau Agrardiesel Betrieb Betriebsführung Betriebsleiter Direktvermarktung Erneuerbare Energien Kipper Verkehr

      Seit 1. Juli 2024 gilt für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen die Mautpflicht. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für die Landwirtschaft wurde ein Paket an Maßnahmen geschnürt.

      Einigung bei der Ampelkoalition Das Agrar-Päckchen ist geschnürt

      Agrardiesel Agrarpolitik Gewinn Steuern

      Die Ampelkoalition hat sich am Dienstag dieser Woche, noch vor dem Deutschen Bauerntag, auf ein Agrarpaket für die Landwirtschaft geeinigt. Im Wesentlichen geht es darin um Bürokratieabbau und um steuerliche Entlastungen wie die Gewinnglättung.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Großkundgebung in der Hauptstadt Bauern bringen Berlin zum Beben

      Agrardiesel Agrarpolitik Bauernprotest

      Mehr als 10.000 Landwirtinnen und Landwirte und weitere Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie rund 5000 Traktoren sind heute Vormittag zur Demonstration und Großkundgebung nach Berlin gekommen. Nach der bundesweiten Aktionswoche hatten Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam zum Protest in...

    • Treffpunkt an der Oberschwabenhalle: Los geht´s auf den Marienplatz 

      Sternfahrt in Ravensburg Schlag ins Gesicht der Bauernfamilien

      Agrardiesel Deutscher Bauernverband

      Mit mindestens 1400 Traktoren waren mehrere Tausend Bäuerinnen und Bauern zur Kundgebung am 8. Januar auf den Ravensburger Marienplatz gekommen. Unter dem Motto „Jetzt reicht´s. Das Fass ist voll“ machten die Teilnehmer ihren Unmut über die Ampelregierung deutlich. In Ravensburg war die Stimmung...

    • Bei der Übergabe des Forderungspapiers.

      Dreikönigstreffen der FDP Mahnwache und Forderungspapier

      Agrardiesel Agrarpolitik

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der Badische LandwirtschaftlicheHauptverband (BLHV) wehren sich gegen die Maßnahme, dass die Agrardiesel-Beihilfe in den kommenden drei Jahren abgeschmolzen werden soll und haben anlässlich des Dreikönigstreffen der Freien Demokraten in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Bundesregierung plant eine Abschaffung der Steuerbegünstigungen von Agrardiesel. Das schwächt die Wirtschaftlichkeit der Betriebe.

      Agrardieselrückvergütung Agrardiesel soll teurer werden

      Agrardiesel Betriebsführung

      Die Ampelkoalition will die Beihilfe für Agrardiesel streichen. Auch die CO2-Steuer für Diesel soll steigen. Die Teilerstattung für Landwirte beträgt derzeit 21,48 Cent pro Liter. Das ist die Differenz vom Steuersatz Agrardiesel 25,56 Cent/Liter zum vollen Steuersatz 47,04 Cent/Liter. In der Summe...

    • "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!": Am kommenden Montag treffen sich Landwirte aus ganz Deutschland am Brandenburger Tor, um ihren Unmut über die geplanten Streichungen bei Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung deutlich zu machen.  

      DBV und LBV Aufruf zur Demo und Kundgebung

      Agrardiesel Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband

      Unter dem Motto: "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!" ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden zu einer Großdemonstration und Kundgebung in Berlin auf. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Ampelregierung auf, die Pläne zur...

    • Agrardiesel Künftig keine Meldepflicht

      Agrardiesel Agrarpolitik Betriebsführung Steuern

      Die Meldepflicht von Steuervergünstigungen für Agrardiesel wurde gestrichen, außer der Betrieb hat mehr als 200.000 Euro Vergünstigungen bei der Steuer erhalten.

    • Agrardiesel Transparenzregelungen im Energie- und Stromsteuerrecht

      Agrardiesel Agrarpolitik

      Nach intensiver Nachfrage und Nachhaken seitens des Landesbauernverbands (LBV) sowohl beim Hauptzollamt (HZA) Dresden, Außenstelle Löbau, als auch bei der übergeordneten Generalzolldirektion in Bonn ist es dem LBV gelungen, Klarheit zu schaffen und das HZA in Löbau darauf hinzuweisen, dass nicht...

    • Steuerermäßigung Agrardieselbesteuerung verlängert

      Agrardiesel Agrarpolitik Betriebsführung Biokraftstoff Steuern

      Am 1.6.2017 hat der Deutsche Bundestag das neue Energie- und Stromsteueränderungsgesetz beschlossen. Erfreuliche Nachricht für die Land- und Forstwirtschaft: Die Steuerermässigungen für Biokraftstoffe und Agrardiesel bleiben erhalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.