Weniger Milch verfüttert
Milch ist gefragt: Die deutschen Milcherzeuger lieferten im Jahr 2010 nach vorläufigen Angaben rund 28,7 Millionen Tonnen Milch an milchwirtschaftliche Unternehmen. Dies sind 1,5 Prozent mehr als im Jahr 2009 (28,2 Millionen Tonnen).
- Veröffentlicht am

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland insgesamt 29,7 Millionen Tonnen Milch erzeugt. Dies entspricht einer Steigerung von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (29,2 Millionen Tonnen). Im Gegenzug sank die sonstige Verwendung, zu der die Verfütterung von Milch, Naturalentnahmen, Direktvermarktung und Verluste zählen, um 12,2 Prozent auf 985.100 Tonnen. Diese Zahlen wurden von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vorab geschätzt. Die langfristige Entwicklung des Milchmarktes der vergangenen zehn Jahre setzt sich fort. In diesem Zeitraum erreichte die Anlieferung an milchwirtschaftliche Unternehmen einen Anteil von 96,7 Prozent der Erzeugung. Im Jahr 2000 waren es noch 95,3 Prozent. Die sonstige Verwendung verringerte sich...
