Milchbörse: Quotenpreise noch tiefer
Die Milchquotenpreise sind bei der 32. Milchbörse am 2. November noch einmal gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen Gleichgewichtspreis für das Übertragungsgebiet West von acht Cent je Kilo. Das sind vier Cent weniger als beim letzten Börsentermin im Juli.
- Veröffentlicht am
Für das Übertragungsgebiet Ost wurde ein unveränderter Quotenpreis von drei Cent je Kilo ermittelt. Der DBV bewertet den Rückgang der Quotenpreise als deutliches Zeichen hinsichtlich des Endes der Quotenregelung am 31. März 2015. Aufgrund der jetzt nicht veräußerbaren Angebotsmengen erwartet der DBV auch beim nächsten Börsentermin im April 2011 sinkende Quotenpreise. Das Gesamtangebot von Milchquoten erreichte bei der 32. Milchbörse mit mehr als 421 Millionen Kilo ein Rekordhoch seit Börseneinführung. Mit rund 254 Millionen Kilo wurde etwas mehr als die Hälfte des Angebotes nachgefragt. Insgesamt wurden rund 245 Millionen Kilo Milchquote gehandelt. Von 5320 Anbietern waren lediglich rund 61 Prozent erfolgreich. Dagegen konnten von 4294...
