Hohe Superabgabe fürs vergangene Quotenjahr
Die deutschen Milcherzeuger müssen sich auf saftige Strafzahlungen gefasst machen. Wie die EU-Kommission auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilte, wurde die Milchquote der Bundesrepublik im Abrechungsjahr 2007/08 um insgesamt 365.500 Tonnen oder 1,3 Prozent übertroffen. Damit ist die Überlieferung rund 42 Mal größer als ein Jahr davor.
- Veröffentlicht am
Den Zahlen der Kommission zufolge dehnten die deutschen Milchbauern ihre Erzeugung im Jahresvergleich um annähernd 500.000 Tonnen aus. Im Milchwirtschaftsjahr 2006/07 betrugen die deutschen Überlieferungen weniger als 9000 Tonnen. Als Folge dürfte die Kommission von den deutschen Produzenten Superabgaben in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro verlangen, nach nur 2,5 Millionen Euro im Vorjahr. Lediglich in Italien kam es zu einer noch deutlicheren Übermenge. Dort wurden laut Kommission 577.000 Tonnen Milch oder 5,7 Prozent zuviel angeliefert. Entsprechend werden die Milchbauern südlich der Alpen mit voraussichtlich rund 161 Millionen Euro zur Kasse gebeten. Referenzmenge nicht überall komplett genutzt Neben diesen beiden Ländern gab es...
