Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktion für alte Getreidesorten: Museum der Brotkultur ruft „Initiative Urgetreide“ ins Leben

Das Museum der Brotkultur in Ulm gibt mit der Etablierung der Internetseite www.initiative-urgetreide.de den Startschuss zu einer breit angelegten Informationskampagne. Ziel der „Initiative Urgetreide“ ist es, Verbraucher und alle Interessierten über alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn umfassend und kompetent zu informieren und damit den Anbau und den Einsatz dieser sogenannten Urgetreidesorten zu fördern. Unterstützt wird die „Initiative Urgetreide“ hierbei von „Anno Krüstchen“, Gebäckspezialitäten mit Urweizen.
Veröffentlicht am
Beim Brotkonsum sind die Deutschen weltweit Spitzenreiter: Im Durchschnitt isst jeder pro Tag vier Scheiben Brot und ein Brötchen – aufs Jahr hochgerechnet sind das fast 85 Kilogramm pro Kopf. Der Großteil davon besteht aus Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, den vier bekanntesten Getreidesorten hierzulande. Urgetreide wie Dinkel kommen bislang noch relativ wenig, Sorten wie Emmer oder Einkorn fast noch überhaupt nicht zum Einsatz. „Die ältesten Getreidesorten wurden in Europa schon vor 10.000 Jahren angebaut“, erläutert Dr. Andrea Fadani, Direktor des Museums in Ulm. „Mit der Zeit gerieten sie jedoch zugunsten anderer Getreidesorten zunehmend in Vergessenheit. Wie wir meinen zu Unrecht: Die alten Sorten haben im Anbau und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.