Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Herbizide gegen Ackerschachtelhalm

Auch aufgrund der vielerorts wieder aufgefüllten Bodenwasservorräte und vorhandener Stauschichten im Unterboden ist in diesem Jahr in vielen Sommerungen wie Zuckerrüben oder Mais, aber auch in Winterungen, vermehrt Ackerschachtelhalm zu beobachten. Ackerschachtelhalm ist in vielen Kulturen mit selektiven Herbiziden nicht oder nur schwer zu kontrollieren. In Getreide ist eine unterdrückende Wirkung durch MCPA, das unter anderem in U 46 M-Fluid enthalten ist, oder Fluroxypyr, das zum Beispiel in den Produkten Ariane C, Lodin oder Tomigan 200 vorkommt, möglich. In Mais ist eine Wachstumshemmung mit Mesotrion (unter anderem Callisto) sowie Tembotrion (zum Beispiel Laudis) oder mit Dicamba und Tritosulfuron im Produkt Arrat zu erzielen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ackerschachtelhalm ist selbst in Mais ein nur sehr schwer zu kontrollierendes Unkraut.
Ackerschachtelhalm ist selbst in Mais ein nur sehr schwer zu kontrollierendes Unkraut.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.