BÖLW: Bio muss die Welt ernähren
Ökologischer Landbau ist ein Schlüssel, um die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. So lautet das Fazit der Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden auf der gestrigen Jahrestagung des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). „Mehrere Studien belegen, dass mit Öko-Landbau – selbst für eine weiter wachsende Weltbevölkerung – genug Nahrungsmittel für alle produziert werden können“, so Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des BÖLW.
- Veröffentlicht am
Staatssekretär Gert Lindemann (BMELV) betonte, die notwendigen Produktivitätssteigerungen, um die Weltbevölkerung zu ernähren, müssten nachhaltig erfolgen. Dabei sprach er dem Ökologischen Landbau eine wichtige Rolle zu, da dieser gerade in den Entwicklungsländern für Humusanreicherung und Regeneration degradierter Böden sorge. Frauke Weissang von Naturland stellte dar, dass dies auch für Europa gelte: In der Anbauregion ihres Hofes in Italien reduzierte sich der Humusgehalt in den letzten dreißig Jahren drastisch – ein Prozess, der nur durch die Umstellung auf Öko-Landbau umgekehrt werden konnte. Herr Bröckelmann-Simon von Misereor erinnerte daran, dass genug Nahrungsmittel produziert werden können, und der Hunger in der Welt...
