Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rationen für Rinder

Milchkühe richtig füttern und Azidosen verhindern

Pansenfermentationsstörungen stellen ein gesundheitliches Risiko für Milchkühe dar, vor allem in den ersten Wochen nach der Kalbung. Wie Pansenfermentationsstörungen und Pansenazidosen die Gesundheit und das Immunsystem im Magen-Darm-Trakt beeinflussen und wie den Erkrankungen vorgebeugt werden kann, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Veröffentlicht am
Pansenazidosen, die durch zuviel Stärke im Futter der Rinder und Kühe hervorgerufen werden, können zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen. 
Pansenazidosen, die durch zuviel Stärke im Futter der Rinder und Kühe hervorgerufen werden, können zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen.  Matthias Borlinghaus
Pansenfermenatationsstörungen und Pansenazidosen können vor allem in den ersten Laktationswochen zu einem Gesundheitsrisiko für Milchkühe werden. Durch die Umstellung vom Trockenstehen in die Laktation verändern sich die Ansprüche der Kühe an eine adäquate Versorgung mit Nährstoffen drastisch. Der Grund: Die Futteraufnahme während der Trockenstehphase liegt mit circa 12 bis 14 Kilogramm (kg) Trockenmasse (TM) pro Tag weit unter den 22 bis 26 kg TM, die die Kühe nach der Kalbung täglich fressen sollten. Bis die Kühe soviel Futter aufnehmen, vergehen jedoch mitunter mehrere Wochen. In dieser Zeit, in der die Energieaufnahme geringer ist als der Energiebedarf, rutschen die Kühe demzufolge in eine negative Energiebilanz. Umso wichtiger ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.