Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Hacken werden immer besser

Moderne Hackgeräte lassen sich dank präziser Steuerungstechnik vielseitig einsetzen und ermöglichen eine mechanische Unkrautregulierung auch bei engen Reihenabständen. Besonders bei herbizidresistenten Ungräsern oder Wurzelunkräutern bietet die Hacke eine wirksame Alternative. Durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit und die Kombination mit Striegeln wird sie zum wichtigen Werkzeug im integrierten Pflanzenbau.
Veröffentlicht am
Hackgeräte kommen heute in einer Vielzahl von Kulturen zum Einsatz.
Hackgeräte kommen heute in einer Vielzahl von Kulturen zum Einsatz.Jochen Brust
Moderne Hackmaschinen ermöglichen einen flexiblen Einsatz in vielen Kulturen und auf unterschiedlichen Böden. Durch Ultraschall- oder Kamerasteuerung sowie RTK-Signale kann der Hackabstand bis auf 2-3 cm an die Saatreihe herangeführt werden, wobei die schlanke Bauweise bereits Reihenabstände von 16 cm ermöglicht. Hackbare Reihenabstände von 25 cm können bei Drillsaaten durch Schließen jeder zweiten Bodenklappe an der Sämaschine hergestellt werden. Da durch die breiteren Reihen mehr Licht in den Bestand gelangt, nimmt auch der Unkrautdruck zu, was einen konsequenten Einsatz der Hacke zur Folge hat. Auch bei vermehrtem Auftreten von Wurzelunkräutern oder herbizidresistenten Ungräsern ist der Einsatz der Hacke sinnvoll. Die Kombination von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.