Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Getreidehähnchen hinterlassen Fraßspuren

Schädlinge wie das Getreidehähnchen und eine Verunkrautung durch mangelnde Feldrandhygiene mindern den Ertrag.
Veröffentlicht am
Die Fraßschäden der Getreidehähnchenlarven sind bereits aus größerer Entfernung sichtbar.
Die Fraßschäden der Getreidehähnchenlarven sind bereits aus größerer Entfernung sichtbar.Jochen Brust
Überprüfen Sie jetzt Ihre Bestände auf Larven des Rothalsigen Getreidehähnchens ( Oulema melanopus L. ) sowie des Blauen Getreidehähnchens ( Oulema lichenis Voet. ). Beide Schädlinge hinterlassen typische Fraßspuren an Weizenblättern. Im Gegensatz zu den ausgewachsenen Käfern, die das Blatt vollständig durchbeißen und längliche Löcher erzeugen, verursachen die Larven einen sogenannten „Fensterfraß“. Dabei wird vor allem am Fahnenblatt das Blattgewebe streifenartig bis zur unteren Epidermis abgeschabt, wobei die Blattunterseite erhalten bleibt. Eine Behandlung lohnt sich erst bei etwa 0,5 bis ein Ei oder Larve pro Fahnenblatt auf jeder Pflanze des Bestandes. Zahlreiche Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegenlarven, Laufkäfer oder Raubwanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.