Mikronährstoffe und Pflanzengesundheit
Vom Blatt in den Pflanzenmagen
Der Schutz vor pilzlichen Schaderregern beginnt nicht erst mit dem Fungizideinsatz, sondern schon viel früher – bei Sortenwahl, Düngung und der gezielten Förderung der Pflanzengesundheit. Eine besondere Rolle spielen dabei Mikronährstoffe, die für die pflanzliche Abwehr unverzichtbar sind. Doch gerade in ertragsstarken Jahren können Mangelerscheinungen unbemerkt bleiben. Warum sich eine frühzeitige und gezielte Blattdüngung lohnt, zeigt ein Blick auf die Funktionen von Zink, Bor & Co. im Immunsystem der Pflanze.
- Veröffentlicht am
Der Sommer 2024 mit seinem hohen Infektionsdruck hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die richtige Fungizidstrategie ist. Gesunde Bestände sind aber nicht nur das Ergebnis der Frage, ob ein, zwei oder drei Fungizide gefahren werden. Sortenwahl und Düngung sind die Basis der Pflanzengesundheit. Denn unsere Pflanzen haben ihr eigenes Immunsystem. Dieses gilt es bestmöglich zu fördern. Dabei spielt die Versorgung mit allen Nährstoffen eine wesentliche Rolle. Eine besondere Funktion bei der Abwehr von pilzlichen Schaderregern kommt den Mikronährstoffen zu. Hier besteht Gefahr für Mikronährstoffmangel Oft wird vergessen, dass hohe Erträge auch zu hohen Nährstoffentzügen führen. Das gilt natürlich auch für die Mikronährstoffe. Meist wird eine...