Sorten, Pflanzenschutz- und Düngestrategien im Vergleich
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, lädt der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen zum traditionellen Versuchsfeldtag nach Krauchenwies ein. Bei zwei Rundgängen über das zentrale Versuchsfeld erhalten Landwirte aktuelle Einblicke in Sortenversuche, Pflanzenschutzstrategien und Düngungsmaßnahmen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Beratern, Firmenvertretern und Berufskollegen.
von Redaktion erschienen am 17.06.2025Der jährliche Versuchsfeldtag findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025, auf dem Zentralen Versuchsfeld in Krauchenwies statt. Veranstaltet wird dieser vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen. Bei zwei Rundgängen über das Versuchsfeld – morgens um 9.30 Uhr und abends um 18.00 Uhr – werden zahlreiche Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsversuche vorgestellt. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an den Ständen der beteiligten Akteure zu informieren und sich mit den Berufskollegen an einem Verpflegungsstand auszutauschen.
Das Versuchsfeld in Krauchenwies ist seit über 50 Jahren das zentrale Versuchsfeld für das Vergleichsgebiet Oberland. Wie bei den anderen zentralen Versuchsfeldern in Baden-Württemberg werden auch hier Wertprüfungen und Landessortenversuche für die meisten Getreidearten, Winterraps und Mais durchgeführt. Zudem werden produktionstechnische Versuche angelegt. Neben den amtlichen Versuchen gibt es hier auch Pflanzenschutzversuche, die in Zusammenarbeit mit mehreren Pflanzenschutzmittelfirmen durchgeführt werden. Insgesamt umfasst das Zentrale Versuchsfeld in Krauchenwies knapp 1500 Parzellen.
Sachkunde-Karte mitführen
Seit vielen Jahrzehnten besuchen jährlich etwa 300 bis 350 interessierte Landwirte den Versuchsfeldtag, um sich über das vielfältige Sortenspektrum, verschiedene Pflanzenschutz- und Düngungsstrategien und vieles andere mehr zu informieren. Zusätzlich können sich interessierte Landwirte zwischen März und April bei insgesamt fünf Felderbegehungen ein Bild von der Entwicklung der einzelnen Kulturen machen. Während der Vegetationsperiode werden die Versuche von den Beratern des Fachbereichs Landwirtschaft regelmäßig bonitiert und die Ergebnisse in einem Versuchsfeldführer zusammengefasst. So steht den Landwirten auch nach dem Versuchsfeldtag ein interessantes Nachschlagewerk für ihre pflanzenbaulichen Entscheidungen zur Verfügung.
Das Zentrale Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße B311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen. Die Teilnahme wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt, sofern die Teilnehmenden ihre Sachkunde-Scheckkarte mitführen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.