Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfrüchte und ihre Wurzeln

Wie tief darfs sein?

Welche Zwischenfrüchte wurzeln wie? Gibt es in Zwischenfrucht-Mischungen tatsächlich „mehr“ Wurzeln? Und können Zwischenfrüchte Bioporen bilden, wie wir es vom mehrjährigen Luzerneanbau kennen? Diesen wichtigen Fragen ist die Universität Bonn in einem aktuellen Forschungsprojekt nachgegangen.
Veröffentlicht am
Auf einem Auenlehm wurden mittels einer Profilwand bis zu einem Meter Tiefe verschiedene Wurzeleigenschaften von sieben Zwischenfruchtarten erhoben.
Auf einem Auenlehm wurden mittels einer Profilwand bis zu einem Meter Tiefe verschiedene Wurzeleigenschaften von sieben Zwischenfruchtarten erhoben.Johannes Siebigteroth/Universität Bonn
Zwischenfrüchte übernehmen viele wichtige Aufgaben im Ackerbau: Erosionsschutz, Nährstoffspeicherung, Humusaufbau, Bodenstrukturverbesserung, Unkrautunterdrückung sowie Gewässerschutz. Für viele dieser Funktionen sind die Wurzeln der Zwischenfrüchte von zentraler Bedeutung. Diese Wurzeln werden oft als „hidden half“ unserer Kulturpflanzen bezeichnet und sind bisher wenig erforscht. In einem Verbundprojekt mit mehreren anderen Forschungseinrichtungen hat die Arbeitsgruppe Agrarökologie und Organischer Landbau der Uni Bonn versucht, hier mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Zunächst wurde ein systematisches Wurzeltypen-Screening durchgeführt. Dazu wurden in einem zweijährigen Feldversuch am Campus Wiesengut der Universität Bonn in Hennef auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.