Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maiswurzelbohrer auf dem Vormarsch

Der Maiswurzelbohrer kann innerhalb kurzer Zeit hohe Populationsdichten erreichen, wenn zur Bekämpfung des Schädlings keine Maßnahmen stattfinden. Da der Maiswurzelbohrer sehr anpassungsfähig ist, muss dringend eine Etablierung des in Deutschlands 2008 erstmals aufgetretenen Käfers vermieden werden.
Veröffentlicht am
Der Maiswurzelbohrer wird sich weiter ausbreiten. Davon ist Dr. Michael Glas vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Stuttgart überzeugt. In einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) berichtet er, dass der Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera Le Conte in allen europäischen Maisanbaugebieten günstige Wachstumsbedingungen vorfindet. Angesichts seiner großen Anpassungsfähigkeit werde sich der Quarantäneschädling daher weiter verbreiten und dauerhaft etablieren können. Man müsse ihn weiterhin bekämpfen und dürfe diese Entwicklung nicht untätig verfolgen. Regionen, in denen relativ viel Mais angebaut wird, sind besonders gefährdet, schreibt Dr. Glas. Erfahrungswerte aus Südosteuropa lehren,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.