Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Insekten stehen Modell für Roboter

Es scheint paradox zu sein, dass es Fortschritt bedeutet, wenn sich Individuen tastend nach Hindernissen ihren Weg bahnen. Doch so archaisch diese Art der Orientierung erscheinen mag: Sie überzeugt durch große Vorteile. Genau deshalb haben Forscher des Frauenhoferinstituts das "Tastprinzip" der Insekten abgeschaut und auf Roboter übertragen.

Veröffentlicht am
Die unbeholfene Suche im Dunkeln oder das Tasten nach der verlegten Brille verbinden wir eher mit Unbeweglichkeit und Rückschritt, denn mit fortschrittlicher Innovation. Doch nicht immer sind Hören und Sehen die erfolgreichsten Sinne, wenn es darum geht, Hindernisse zu umgehen. Das biologische Vorbild Insekten machen es uns vor: Sie sind in der Lage mit Hilfe ihres Tastsinns extrem hohe Hindernisse und große Lücken zu überwinden. Im Nahbereich setzten sie zur Objekterkennung und -lokalisation Antennen ein. Auch Krebse nutzen dieses Prinzip, um sich unter Wasser durch Tasten ein Bild ihrer Umgebung zu machen. Das "Tastprinzip" hat entscheidende Vorteile Doch was hat der Mensch davon? Er kann indirekt vom Tastsystem der Insekten...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.