Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Revitalisierung der Kornkammer Europas - Universität Hohenheim baut Deutsches Agrarzentrum in der Ukraine auf

Die Ukraine, einstmals Kornkammer Europas, bleibt heute weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Ursache sind veraltete Landtechnik und landwirtschaftliche Verfahren, und selbst dort, wo moderne Technik und Produktionsmittel zur Verfügung stehen, fehlt es meistens am Know-how der Beschäftigten. Abhilfe soll nun ein deutsches agrarwirtschaftliches Bildungszentrum für ukrainische Fach- und Führungskräfte sowie Auszubildende im Agrarbereich schaffen.

Veröffentlicht am
Mit dem Aufbau und der Koordination wurde das Osteuropazentrum der Universität Hohenheim zusammen mit der DEULA Baden-Württemberg und der ADT Projekt GmbH beauftragt. Getragen wird die Initiative von deutschen Unternehmen aus dem Agrarbereich. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unterstützt das Deutsche Agrarzentrum inhaltlich und finanziell mit knapp 600.000 Euro zunächst einmal bis Ende 2010. Management-Know-how und moderne Produktionsmethoden stehen im Zentrum eines hochwertigen Schulungsprogramms, das derzeit durch Mitarbeiter des Osteuropazentrums der Universität Hohenheim vor Ort entwickelt wird. Ergänzt wird das Angebot für Fach- und Führungskräfte und Auszubildende durch regelmäßige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.