Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einsatz von Kompost in Wasserschutzgebieten

In Abstimmung mit der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) eine Informationsschrift über „Fachliche Grundlagen zum Einsatz von gütegesicherten Komposten in Wasserschutzgebieten“ herausgegeben. Der Einsatz organischer Dünger in Wasserschutzgebieten wird häufig kontrovers diskutiert. Er kann einerseits ein Beitrag zum Erhalt wichtiger Bodenfunktionen im Sinne des Wasserschutzes sein. Andererseits gilt es, nachteiligen Wirkungen auf das Grundwasser vorzubeugen. Die Schrift beschreibt den fachgerechten Umgang mit diesen unterschiedlichen Aufgabestellungen.

Veröffentlicht am
Für den Einsatz organischer Dünger in Wasserschutzgebieten werden in den Wasserschutzzonen II und III Gefährdungspotentiale mit Prüfungsbedarf gesehen (siehe Arbeitsblatt W 101 „Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete“ des DVGW). Bei der Festlegung von Beschränkungen und Verboten ist jedoch von pauschalen Vorgaben abzusehen. Stattdessen ist zu prüfen, ob von einer Maßnahme wie der Düngung mit Kompost in der jeweiligen Schutzzone eine Gefährdung ausgehen kann und ob unter Beachtung der naturräumlichen Bedingungen und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes besondere Regelungen notwendig sind. Die neue Schrift zeigt, welche Gefährdungen mit dem Einsatz von Kompost verbunden sein können, welche Anforderungen Kompost erfüllen muss und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.