EU-Pflanzenschutzmittelpaket stellt Landwirte vor große Herausforderungen
Das Verhandlungsergebnis zum EU-Pflanzenschutzpaket werde den landwirtschaftlichen Betrieben einiges abverlangen. So bewertete der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, das Kompromisspaket zum Inverkehrbringen sowie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln als Ergebnis des Trilogs zwischen Europaparlament, Kommission und Ministerrat. Das Paket wurde am 13. Januar 2009 im Plenum des Europäischen Parlaments angenommen.
- Veröffentlicht am
„Wir erkennen aber an, dass gegenüber den ersten vollkommen überzogenen Vorschlägen mit unabsehbaren Folgen jetzt deutliche Verbesserungen erreicht wurden. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion wird jedoch erst in einigen Jahren sichtbar werden“, so Sonnleitner. Zonale Zulassung wichtiger Schritt in Richtung Harmonisierung Mit der im Kompromiss zu der Pflanzenschutz-Zulassungsverordnung enthaltenen zonalen Zulassung werde ein wichtiger Schritt in Richtung der seit vielen Jahren vom Berufsstand geforderten Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa getan, begrüßte Sonnleitner. Dies bedeutet einen erheblichen Fortschritt für den Verbraucherschutz und einen Abbau von Wettbewerbsverzerrungen für...