Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung sorgt für Transparenz

Das Verbot der Käfighaltung in Deutschland macht neue Standards erforderlich, um die Versorgung der Märkte mit Eiern und eihaltigen Nahrungsmitteln sicherzustellen. Mit der Etablierung der "Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung" unter dem Dach der Gütegemeinschaft Eier werden sowohl Tierschutz- als auch Hygiene- und Qualitätskriterien erfüllt.

Veröffentlicht am
Auf Grundlage der strengen deutschen Gesetze hat die Qualitätsgemeinschaft einheitliche Kriterien für die Produktion und Verarbeitung von Eiern aus Kleingruppenhaltung entwickelt. Regelmäßige Kontrollen durch neutrale Zertifizierungsstellen gewährleisten, dass die anspruchsvollen Kriterien eingehalten werden. Futtermittel und Stallhygiene ­ insbesondere das betriebseigene Hygiene-Management ­ werden streng überwacht. Im Rahmen der Kontrollaudits werden Rückstandsuntersuchungen und Salmonellenkontrollen durchgeführt. Nur wer die Audits besteht, darf das Logo der "Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung" im Verkauf und auf Verpackungen ausloben. Die Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung stellt somit eine klare Differenzierung zur...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.