Derzeit keine weiteren Koexistenzversuche in Baden-Württemberg erforderlich
"Die Koexistenzversuche des Landes haben sich bewährt. Sowohl in der Frage des Mindestabstandes, als auch in der Wirkung der Mantelsaat haben die baden-württembergischen Versuche entscheidende Ergebnisse für die Bundesgesetzgebung gebracht. Landwirte, die mit dem Gedanken spielen, genveränderte Organismen (GVO) anzuwenden, müssen über Chancen genauso neutral informiert werden, wie über mögliche Risiken. Unsere Forschung hat dazu beigetragen", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 19. Februar 2009 in Stuttgart. Aktuell gebe es keine Fragestellung mehr, die weitere Koexistenzversuche erfordere.
- Veröffentlicht am
