Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was man aus Stroh alles machen kann

Stroh zu Gold spinnen können die Forscher vom Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden zwar noch nicht, aber wegweisend ist ihre neueste Entwicklung allemal. Hier wird aus Reststoffen aus der Landwirtschaft wie etwa Maisstroh Biogas erzeugt und zur Gewinnung von Strom und Wärme benutzt.

Veröffentlicht am
Die Biogasgewinnung ist jüngst in die Kritik geraten, weil sie bisher meist durch die Vergärung etwa von Mais erfolgt - und damit Lebensmittel zugunsten der Energiegewinnung vernichtet. Mit dem neuen Verfahren ist das nicht mehr nötig. Durch eine enzymatische Vorbehandlung können auch zellulosehaltige Pflanzenbestandteile, wie reines Maisstroh, vergoren werden. So wird nicht nur 30 Prozent mehr Energie erzeugt als bisher, der Gärprozess läuft auch noch mehr als doppelt so schnell ab. Durch den Einsatz einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle zur Gasverarbeitung lässt sich der Wirkungsgrad des Verfahrens außerdem auf bis zu 85 Prozent erhöhen. Beim üblicherweise genutzten Verbrennungsmotor liegt er dagegen bei nur 38 Prozent, da sich die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.