Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Monitoring zum neuen Typ des Gelbmosaikvirus der Gerste - Proben einsenden

In den vergangenen zehn Jahren waren immer mehr Wintergersteflächen von einem neuen Typ des Gelbmosaikvirus (BaYMV-2) befallen. Da es bisher kaum Daten zu diesem Virus-Typ gibt, werden nun zum Zweck eines Monitorings Landwirte und Berater gebeten, Pflanzenproben verdächtiger Flächen zu einer kostenlosen Untersuchung zur Verfügung zu stellen.

Veröffentlicht am
Besonders im Frühjahr 2007 und 2008 fielen immer mehr Wintergerstenflächen durch starke Vergilbungserscheinungen, die der Gelbmosaikvirus auslöst, auf. Bisher existieren jedoch kaum Daten zur Verbreitung des Virus BaYMV-2 (Barley yellow mosaic virus Typ 2). Deshalb wird in diesem Jahr im Rahmen einer Projektarbeit an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest gemeinsam mit dem Julius-Kühn-Institut, Quedlinburg, und der Deutschen Saatveredelung AG, Lippstadt, ein Monitoring durchgeführt. Ziel ist es, die Verbreitung des neuen Virustyps zu ermitteln. Zu diesem Zweck sollen in großem Umfang Proben von Verdachtsflächen untersucht werden. Landwirte oder Berater, die verdächtige Flächen kennen, werden gebeten, Pflanzenproben einzusenden. Meist im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.