Energiepflanzenanbau: nationale Forschungsprojekte zu Fruchtfolgeversuchen werden fortgesetzt
Das Vorhaben "Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands" (EVA) geht in die zweite Phase. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) setzt jetzt über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die Förderung des in 2005 gestarteten Verbundprojektes "EVA" bis 2012 fort. Den Kern des Projektes bilden die Absicherung und Optimierung der in der ersten Phase erzielten Ergebnisse zu Fruchtfolgeversuchen in agrarisch und klimatisch unterschiedlich geprägten Regionen Deutschlands.
- Veröffentlicht am
