Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Braugerste verliert europa- und landesweit

Der Braugerstenanbau verliert europaweit Fläche. Konkrete Zahlen über den Anbaurückgang in den europäischen Ländern sind aufgrund vieler Unsicherheiten noch nicht möglich. In Deutschland wird mit Flächeneinbußen von 15 bis 20 Prozent gerechnet.
Veröffentlicht am
In Teilen Großbritanniens, der Slowakei sowie in Frankreich und Österreich ist die Aussaat von Sommergerste Ende März dieses Jahres am weitesten vorangeschritten, teilt die Braugersten-Gemeinschaft, München, mit. Die Arbeiten konnten aufgrund des lang anhaltenden Winters und anschließend anhaltender feuchter Witterung regional erst ein paar Tage später als in anderen Jahren erfolgen. Dennoch ist die Aussaat meistens noch rechtzeitig erfolgt. Im Norden Europas haben die Arbeiten, wie in jedem Jahr zu dieser Zeit, noch nicht begonnen. Erwartungsgemäß wurde die Fläche teilweise deutlich eingeschränkt. Allerdings bestehen noch große Unsicherheiten über die letztendlich zu erwartenden Flächen in den europäischen Staaten. Gründe sind in erster...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.