Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Landwirte setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll ein

Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa können bei frischem Obst und Gemüse ohne Bedenken zugreifen – ganz egal, ob die Produkte aus ökologischer oder konventioneller Landwirtschaft stammen. Die behördlichen Kontrollen in Deutschland und Europa stoßen immer seltener auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen Produkten, die über den zulässigen Höchstgehalten liegen.

Veröffentlicht am
Lediglich 2,6 Prozent aller Warenproben waren in Europa nach dem heute veröffentlichten dritten Rückstandsmonitoring der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA zu beanstanden; im Vergleichszeitraum waren es 3,5 Prozent. Das Monitoring bündelt die Ergebnisse von Kontrollen in der gesamten Europäischen Union aus dem Jahr 2009. Der positive Trend setzt sich fort. Für landwirtschaftliche Produkte deutscher Herkunft sind die Ergebnisse, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) regelmäßig veröffentlicht, noch positiver: In den zurückliegenden vier Quartalsberichten aus den Jahren 2010 und 2011 lag der Anteil der beanstandeten deutschen Ware stets deutlich unter einem Prozent. „Diese Zahlen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.