Silomais: Abreife schreitet zügig voran
Die anhaltend hohen Temperaturen haben in den vergangenen Tagen in einigen Regionen Deutschlands die Silomaisabreife vorangetrieben. Auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) hat das Deutsche Maiskomitee (DMK) mit seinem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS) deutschlandweit geschätzt.
- Veröffentlicht am
Dabei wurden besonders für den Rheingraben bereits GTS-Werte über 32 Prozent ermittelt. Auch für Sorten der mittelspäten Reifegruppe, die in dort bevorzugt angebaut werden, steht das Erreichen der Silomaisreife kurz bevor. Desweiteren wurden für die Neckarregion rund um Heidelberg GTS-Werte um die 30 Prozent ermittelt, ebenso in den östlichen Bundesländern südlich von Berlin. Hier hat besonders die langanhaltende Trockenheit zu einer ungewöhnlich schnellen Abreife der Maisrestpflanzen geführt. Deutliches Nord-Süd-Gefälle bei der Abreife In den Niederungs- und Höhenlagen, sowie in den Küstenregionen liegen die GTS-Werte erst zwischen 15 und 23 Prozent. Jedoch ist zu beachten, dass diese Gebiete keine klassischen Standorte für...