Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LBV-Fachtagung: „Landwirtschaft 2020 – Wohin steuert die Agrarpolitik?“ am 6. Februar 2014

Die Entscheidungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind in der EU gefallen. Die Agrarministerkonferenz hat im Herbst 2013 weitere wichtige Rahmenbedingungen für die deutschen Bauern festgelegt. Jetzt geht es um die konkrete Umsetzung der Agrarreform. Einer der für die Praxis wichtigsten Punkte ist die Ausgestaltung der neuen zusätzlichen Umweltvorschriften (Greening). Gerade für Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen Agrarumweltmaßnahmen sind die Details sehr wichtig.

Der Landesbauernverband (LBV) bietet dazu eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit renommierten Experten an.

Veröffentlicht am
DBV
Die Tagung mit Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, dem 6. Februar 2014, von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Baulandhalle, Kapellenstraße 14 in 74706 Osterburken (Neckar-Odenwaldkreis), statt. Referenten und Themen sind Dr. Hubertus Wolfgarten, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): Die Umsetzung des neuen Direktzahlungssystems in Deutschland Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR): Umsetzung der GAP in Baden-Württemberg – Die zukünftige Landesagrarpolitik Udo Hemmerling, Stellvertretender Generalsekretär, Deutscher Bauernverband: Forderungen des Berufsstandes zur Reform...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.