Mit dem Imker unterwegs in den Raps
Bienen im gelben Glück
Rapshonig ist ein gern gegessener Blütenhonig. Damit er möglichst sortenrein wird, stellen Imker jedes Jahr ihre Bienenvölker an die Rapsschläge. Wir haben einen Imker auf seiner Wanderschaft begleitet und haben uns bei Thomas Kustermann, Bienenfachberater am Regierungspräsidium Stuttgart, erkundigt, worauf man beim Wandern achten sollte.
- Veröffentlicht am

Er geht um den Anhänger, rückt die Ladung noch mal zurecht, zieht Spanngurte nach. Prüft, ob alles für die Fahrt sicher verstaut ist. 24 mehrstöckige Holzkisten stehen seit dem Vorabend auf der Ladefläche. Es wäre fatal, wenn diese Ladung nicht ordentlich gesichert wäre. Eine Biene kommt zwischen den Kisten hervor und schwirrt nervös umher. Es ist kurz vor sechs Uhr morgens und Imker Tobias Schlotz aus Ludwigsburg macht sich mit seinen Bienenvölkern auf die Wanderschaft: Er bringt sie zu zwei Rapsfeldern nach Niederstetten ins Hohenlohische. Die Rapstracht ist für Schlotz eine der wichtigsten, auf die er äußerst ungern verzichten möchte. „Bei Kunden ist der Rapshonig aufgrund seines milden Geschmacks und seiner Cremigkeit sehr beliebt. Er...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.