Tipps zur Stoppelkalkung
Kalk macht Nährstoffe flott
Nur wenn ein Boden ausreichend mit Kalk versorgt ist, kommen alle anderen pflanzenbaulichen Maßnahmen voll zur Geltung. Worauf Sie achten müssen, erklärt Joachim Breuer vom Landesarbeitskreis Düngung (LAD) im folgenden Beitrag.
- Veröffentlicht am
Eine Frühjahrskalkung war in diesem Jahr wetterbedingt oft nicht oder nur eingeschränkt möglich. Umso mehr Aufmerksamkeit sollte die anstehende Stoppelkalkung erhalten. In der Regel ist der Boden zu dieser Zeit belastbar und der Kalk kann in einem Arbeitsgang ohne Mehrkosten flach eingearbeitet werden und voll zur Wirkung kommen. Eine optimale Kalkversorgung des Bodens ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Pflanzenproduktion, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht. Ohne einen standortgerechten pH-Wert ist die Wirkung aller anderen Produktionsfaktoren (Düngemittel, Pflanzenschutz) eingeschränkt. Die Düngung perfekt ausnutzen In Bezug auf die gesellschaftlichen Erwartungen sowie gesetzlichen Vorgaben an die Landwirte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.