Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flaschenverschlüsse

Die Marke im Griff - personalisierte Verschlüsse

Mit viel Liebe wurde die passende Flasche für die eigenen Destillate ausgesucht, eine Grafikerin hat die passenden Etiketten gestaltet. War's das mit der Produktgestaltung? Nein - ein nicht unwesentliches Detail wird häufig übersehen: die Auswahl und die Gestaltung des Verschlusses. Oft wird seine Wirkung unterschätzt und man verschenkt damit ungenutztes Marketingpotenzial.
Veröffentlicht am
Syncor
Ein Verschluss sollte vor allem eines nicht tun: den Endkunden ärgern. Das heißt, er soll funktionieren, dichthalten, nicht abbrechen und das auch noch dauerhaft. Vor allem eine über längere Zeit gewährleistete Stabilität ist bei Spirituosenflaschen und -verschlüssen wichtig, denn selten wird eine Flasche Destillat oder Likör nach dem ersten Öffnen auch direkt ausgetrunken und geleert. Im Gegenteil, die Regel wird sein, dass die Flasche - zumindest bei Privatkunden - über mehrere Monate auf dem Regal oder im Schrank steht und bei passender Gelegenheit hervorgeholt wird. Und dann sollte der Verschluss nicht gleich abbrechen oder gar zerbröseln, sondern als Ganzes aus der Flasche gleiten und noch immer gut in der Hand liegen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.